Traumabewältigung

Was ist ein emotionales Trauma?
ein emotionales Trauma entsteht, wenn Sie etwas Erleben, das Sie verletzt, hilflos macht oder massiv überfordert hat.

Beispiele dafür sind:
* ein Kind, das sich von seiner Mutter verlassen fühlt (auch wenn die Mutter vielleicht nur im Nebenraum war)
* ein Autounfall
* sexueller Missbrauch

Sie sehen schon durch diese Aufzählung, Trauma können in ihrer Intensität sehr unterschiedlich sein. Jeder Mensch erlebt im Zuge seines Lebens Trauma unterschiedlicher Intensität. Manche von Ihnen können wir benennen, da sie einschneidend waren, andere wirken ohne unser Wissen in unserem Leben mit.

Wie kann ich mein Trauma / meine emotionale Belastung los werden?
Zuerst die schlechte Nachricht:
„los werden“ ist nicht möglich, da wir Erlebtes in uns nicht auslöschen können.

Die gute Nachricht ist:
wir können Erlebtes, das uns in unserem Alltag hinderlich ist, so gut integrieren, dass wir es nicht mehr bemerken!


Wie erfolgt die Integration, sodass mich meine Belastung nicht mehr behindert?
Ich arbeite bereits seit vielen Jahren mit der Traumaverabeitungsmethode „Brainspotting“. Ich schätze diese Methode sehr, da Sie als Klient mit meiner achtsamen Begleitung selbstbestimmt und tiefgehend an Ihrem Thema arbeiten können.
Ihr Inneres weiß am besten, welche Erinnerung oder Emotion und auch welche Tiefe für die Verarbeitung gerade hilfreich ist.

Nähere Informationen zu dieser Methode finden Sie auf der offiziellen Seite von Brainspotting Austria:
Über Brainspotting – Brainspotting Austria